Stöbern

Stöbern ist eine relativ junge Sportart, die für alle Hundesportler und Hunde geeignet ist. Beim Stöbern soll der Hund je nach Prüfungsstufe 2 bis 5 Gegenstände aus verschiedenen Materialien in einem 600 - 1500 m2 großen Gelände finden und anzeigen. Das Gelände kann recht unterschiedlich aussehen, wie zum Beispiel ein Acker, eine Wiese, ein Wald oder sogar ein Bachgelände.

 

IMG 5853

Wie sieht das Stöbern aus?

Beim Stöbern ist der Hund abgeleint und sucht auf Kommando des Hundeführers den Gegenstand. Der Hundeführer darf sich nur auf der selbst gedachten Mittellinie bewegen und den Hund durch Stimmkommandos und Handzeichen in die Richtung schicken, in der der Hund die Gegenstände suchen soll. Der Hundeführer selbst weiß nicht, wo sich die Gegenstände befinden.
Wichtig ist es auch, dass der Hund das vorgegebene Gelände nicht überschreitet und auf das Zurückrufen des Hundeführers schnell reagiert.
Wenn der Hund den Gegenstand gefunden hat muss er ihn anzeigen. Der Hund kann den Gegenstand im Liegen, im Sitzen oder im Stehen
anzeigen. Wichtig ist, dass der Gegenstand im Bereich zwischen den Vorderpfoten liegt. Der Hund soll in dieser Position ruhig verweilen bis der Hundeführer den Gengenstand aufgehoben und ein anderes Kommando zum Weitermachen gegeben hat.

 

IMG 5709

Fazit: Das Stöbern ist eine tolle Sportart, die dem Hund eine optimale Kopfauslastung ermöglicht.

Vielleicht ist Stöbern auch was für dich?

Gegenstände: Können aus Holz, Leder, Stoff, Plastik usw. sein

Stöbern Stufe 1:
Stöberfeldgröße 20 x 30 m. Zu suchen sind 2 Gegenstände mit dem Maß 10 x 3 x 1 cm.
Punkte: 20/21
Stöberzeit: 10 Minuten

Stöbern Stufe 2:
Stöberfeldgröße 20 x 40 m. Zu suchen sind 4 Gegenstände mit dem Maß 10 x 3 x 1 cm.
Punkte: 10/10/10/11
Stöberzeit: 12 Minuten

Stöbern Stufe 3:
Stöberfeldgröße 30 x 50 m. Zu suchen sind 5 Gegenstände mit dem Maß 5 x 3 x 1 cm.
Punkte: 8/8/8/8/9
Stöberzeit: 15 Minuten