Breitensport

Der Breitensport ist ein Hundesport, bei dem es um Bindung, Teamwork, Gehorsam, Vertrauen, Spaß und Schnelligkeit geht!
Es ist ein Vierkampf, der aus einer Kombination von Unterordnung und 3 verschiedenen Laufbewerben besteht.
Die 1. Disziplin ist die Unterordnung, der Gehorsam Teil. In dieser Disziplin werden Übungen verlangt, die nach einem in der Prüfungsordnung vorgegebenen Gangschema gebunden sind.
Leinenführigkeit, Freifolge im normalen und im Laufschritt, Steh, und Sitzübung aus der Bewegung und Ablegen mit Abrufen, sind die Herausforderungen.

Breitensport: 

Das Breitensportteam durchläuft einen Slalom Parcours, der mit Stangen ausgesteckt ist. Dieser besteht aus 7 Toren die entwederrechts oder links beginnend aufgestellt sind. Die Laufstrecke von 75m muss vom Breitensporteam in Laufrichtung möglichst ohne Fehler durchlaufen werden.

 

Slalomlauf:

Der Slalom-, der Hürden- und der Hindernislauf sind die sportlichen Elemente. Ein perfektes Zusammenspiel des Mensch-Hund Teams.
Bei allen Disziplinen des Breitensports ist die Teamarbeit, die Schnellig- und Genauigkeit und der Gehorsam gefragt. Das Wichtigste für Hund und Mensch soll jedoch der Spaß sein.

 

Hürdenlauf

Das Breitensportteam hat die Aufgabe, auf dem 60 m langen Hürdenlauf, sicher über die vier Hürden zu springen und die Wendestange im Uhrzeigersinn zu umlaufen ohne eine Hürde abzuwerfen oder auszulassen.

 

Hindernislauf

Hierbei muss der Hund 8 verschiedene Hindernisse überwinden, während der/die Hundeführer_in unmittelbar parallel zur Hindernisbahn mitläuft. Während des Laufens ruft der/die Hundeführer_in seinem/ihrem Hund Kommandos zu, um ihm durch den 75m langen Hindernisparcours zu helfen. Der Hund sollte die Hindernisse korrekt und ohne Fehler durchlaufen.
In dieser Hundsportart soll ein harmonisches und perfektes Zusammenspiel zwischen Hund und Hundeführer_in erreicht werden.