Entstehung der Hundeschule ÖGV Kleblach/Lindlogo2

Es war schon lange ein Wunsch von uns, Julia und Daniela Rindler, eine eigene Hundeschule aufzubauen. Daniela Wertl war auch von der Idee begeistert und bot uns ihre Hilfe an. In unserer Hundeschule sollte mit viel Freude, Hund gerecht (artgerecht) und ohne Gewalt trainiert werden. 
2022 machten wir uns auf die Suche nach einem geeigneten Grundstück, das sich nicht so leicht finden ließ. 2023 war es endlich so weit, wir hatten ein geeignetes Grundstück gefunden. Unser gepachtetes Grundstück, befindet sich in der Gemeinde Kleblach/Lind, mitten in den Bergen.
Gleich nebenan befindet sich ein kleiner See mit einem wunderschönen Campingplatz. Am 15.05.2023 gründeten wir offiziell unsere Hundeschule ÖGV Kleblach/Lind. Von da an begann die Arbeit, Behördengänge, Planungen, viele Sitzungen… 
Am 12.August 2023 war der Spatenstich für unsere Hundeschule. Der kleine Platz mit einer Größe von 27m x 21m wurde eingezäunt, so dass wir mit den Kursen beginnen können. Die ersten Kurse wurden schon gut besucht, so dass wir genügend Geld für den Zaun vom großen Platz zusammen bekamen. 
Der große Platz ca. 5000 m² wurde im Herbst noch umgegraben, dass eine ebene Fläche entsteht, es wurde die Hälfte eingezäunt, die andere Hälfte wird heuer fertiggestellt. 
Diesen hundesicheren Platz brauchen wir für unsere Sportarten z. B.: Breitensport, Stöbern, Rally, Obedience, Unterordnung, Seminare, Prüfungen und Turniere. 
Unser Ziel für die Hundeschule ist es nicht nur Sport zu betreiben (was aber eine super Auslastung für den Hund ist) sondern auch den Menschen zu helfen ein super artgerechtes Zusammenleben mit seinem tierischen Partner zu bekommen. 
Heuer dürfen wir bereits auswärtige Trainer begrüßen, die bei uns Seminare abhalten und auch unsere erste Ortsgruppenprüfung findet im Juni statt. 
Es war ein aufregendes Jahr mit sehr viel Arbeit, aber wir sind stolz auf das, was wir in der kurzen Zeit geschaffen haben, und wir freuen uns auf die Fertigstellung unserer Hundeschule in diesem Jahr.